Es erwartet euch ein buntes Programm aus Vorführungen und Mitmachangeboten. Weiterlesen
Schlagwortarchiv für: Monzingen
Gauwandertag beim TuS 04
Der TuS 04 Monzingen lädt zum Gauwandertag am 18. Mai in Monzingen ein. Weiterlesen
Das Jahr geht zu Ende …
und damit erfolgt die alljährliche Abzeichenverleihung der Leichtathletikabteilung. Weiterlesen
Zwei Mal aufs Podest
Am ersten Herbstferien-Samstag machte sich ein kleiner Trupp der Leichtathleten auf den Weg nach Odernheim zum diesjährigen Disibodenberglauf. Weiterlesen
Am Sonntag den 10. Juli, um 9 Uhr startet der 8. Monzinger Wingertslauf. Die Strecke führt über die 7,5 Kilometer und die 15,5 Kilometer Läufe größtenteils zusammen über die Weinbergslage Frühlingsplätzchen. Weiterlesen
35 Kinder-Ehrungen sowie 11 Sportabzeichen für Erwachsene
Bei Temperaturen um den Gefrierpunkt wurden die diesjährigen Abzeichen der Leichtathleten verliehen. Weiterlesen
Auf die Plätze fertig …
… los. Hieß es endlich nach 1 ½ Jahren Lauf-Pause im Wettkampfbereich. Am 23. Oktober konnten Kinder der Leichtathletik-Abteilung zum ersten Mal wieder an einem Lauf teilnehmen. Weiterlesen
Volleyball für Kinder ab 13 Jahren
Ab sofort wird wieder Volleyball mit Kinder ab 13 Jahren in der Grundschule Monzingen gespielt. Das Training ist Freitags von 17.30 – 19.00 Uhr. Weiterlesen
Wingertslauf 2021
Auch den zweiten Monzinger Wingertslauf in diesem Jahrzehnt mussten alle virtuell laufen. So galt es zwar, die originale Laufstrecke zu bewältigen, doch war dies Pandemie-bedingt ohne Massenstart, gemeinsamer Siegerehrung und gemütlichem Austausch möglich. Hierzu war die Strecke vierzehn Tage lang extra gut ausgeschildert worden, damit jeder auch einzeln gewiss den richtigen Weg findet. Mit Start am neu entstehenden Kelterhaus (der ehemaligen Traubenannahmestelle) unterhalb der Weinlage Frühlingsplätzchen führte der Weg wie üblich zunächst in Richtung Weiler, wo sie wenige hundert Meter vor Weiler wieder zurück ins Tal der Nahe führt und dort stetig hoch bis zur Schaukel auf der Schönen Aussicht ganz droben oberhalb von Monzingen führt. Von dort ging es wieder weg von der Nahe durch bewaldeten Bereich bis hinunter nach Monzingen, wo er kurz vorm Hotel Stadtmühle in den Nachtigallenweg mündet, einen sehr urigen und schattigen Weg. An dessen Ende erwartete alle Läuferinnen und Läufer dann ein steiler Abschnitt, der als Single-Trail wieder ganz hinauf zur Schönen Aussicht führt. Ab dort ging es wieder quer durch die Weinbergslage jedoch nur noch abwärts zum Ziel am neuen Kelterhaus.
In diesem Jahr hatte jeder Starter die Möglichkeit, neben der selbst zu stoppenden Laufdauer auch ein Bild auf wingertslauf.de hochzuladen.
Die Schnellsten beim Wingertslauf 2021 waren Maik Dickenschied in einer Zeit von 36:44 Minuten und Kathrin Stausberg in 38:31 Minuten. Doch ging es nicht nur ums Tempo, sondern einfach auch ums Genießen der schönen Laufstrecke. So benötigen Läuferinnen und Läufer für die 7,75 Kilometer auch eine Stunde und mehr. Einer, „Obeliks vom Donnerberg“, zeigte mit einer Zeit von gar über drei Stunden, dass man den Weg auch ausgiebig genießen und sich lange darauf aufhalten kann.
Die Detailierten Laufergebnisse findet man auf Wingertslauf.de.
Für das Jahr 2022 hoffen wir nun, dass der Wingertslauf wieder als echter Wettkampf gestartet werden kann, bei dem sich die schnellen Teilnehmer wieder gegenseitig anspornen und alle wieder die Geselligkeit unter Sportlern genießen können.
Schlagwortarchiv für: Monzingen
weitere Infos: www.wingertslauf.de
Streckenlänge: 7,5 km und 15,5 km
Start und Ziel: Zum Frühlingsplätzchen – Ehemalige Traubenannahmestelle (ausgeschildert) 55569 Monzingen. Hier gibt es keine Parkplätze!
Anmeldung: https://my.raceresult.com/192972/
Umkleide und Duschen: Im Vereinsheim am Sportplatz, ca. 500 m Fußweg. Bei Start & Ziel könnt ihr während des Laufs eine Tasche deponieren. Der benachbarte Bahnhof Monzingen ermöglicht stets zur halben Stunde auch die Hin- und Rückreise per Zug.
Am 11. Juli 2021 sollte der Startschuss zum 7. Monzinger Wingertslauf fallen. Nach vielen Überlegungen und in Rücksprache mit der Corona-Stabstelle in Bad Kreuznach haben wir uns schweren Herzens dazu entschlossen, den Wingertslauf auch in diesem Jahr noch einmal virtuell auszutragen und nicht mit gemeinsamem Start, Umkleiden, Duschen, Bewirtung, geselligem Austausch und Siegerehrung.
Die gesamte Lage ist noch zu unsicher. Bedingt durch die Auflagen ist eine klassische Durchführung zudem sehr mühsam. Es wäre kein Wingertslauf wie wir ihn uns vorstellen und wie wir ihn gerne für euch organisieren.
Die Anmeldung ist nun geöffnet. Sie schließt am Sonntag 25. Juli 2021 um 23:59:59. Ihr habt also ab dem 11. Juli genau 14 Tage Zeit, euch anzumelden, die Strecke zu laufen und eure selbst gestoppte Zeit im Online Portal einzutragen.
Zum Eintragen der Laufzeit erhält jeder nach der Online-Anmeldung auf http://wingertslauf.de per Email eine Anmeldebestätigung mit einem Link zu einer individuellen Internetseite, auf der die Laufzeit eingetragen werden kann.
Die Laufstrecke ist 7,75 km Meter lang und entspricht einer Runde der bekannten 15,5 km-Distanz. Sie besteht zu 90 % aus Feldwegen und ist profiliert. Sie hat einen steilen Single-Trail-Abschnitt. Start und Ziel ist wie üblich an der derzeit neu erstehenden Traubenannahmestelle am Fuße der Weinbergslage Frühlingsplätzchen.
Die Strecke wird markiert, sodass sich niemand verläuft. Zudem werden online auch Karten sowie gpx-Daten bereitgestellt.
Da Duschen, Umkleiden und Verpflegung können Corona-bedingt leider nicht bereitgestellt werden. Die Läuferinnen und Läufer sollten sich daher bereits daheim in Laufkleidung schwingen und an entsprechendes Trinken und Essen denken. Ein benachbarter Döner-Imbiss kann bei der Verpflegung gewiss auch nachhelfen.
Startgeld wird keines erhoben. Bei der Anmeldung oder beim Eintragen der Laufzeit besteht aber die Möglichkeit, einen kleinen Obulus zu spenden.
Wer mit dem Auto anreist, findet reichlich Parkplätze am Bahnhof in Monzingen und an den Sportanlagen des TuS 04 Monzingens. Anreise mit dem Zug ist natürlich auch sehr gut möglich. Stündlich geht es die Nahe rauf und runter.